Das Kind wird in seinen Initiativen und Emotionen
wahrgenommen, indem diese benannt werden.
Ihr Kind erkundet die Welt ganzheitlich und eigenständig mit dem Körper durch seine Sinneswahrnehmungen. Wir richten unsere frühkindliche Erziehung nach den Bedürfnissen und der Persönlichkeit ihres Kindes aus, indem wir unterschiedliche pädagogische Ansätze in die Betreuung einfließen lassen. Die Entwicklungsschritte in den ersten Lebensjahren ihres Kindes werden individuell mit Wertschätzung und Emphatie von uns begleitet.
Durch meine langjährigen Erfahrungen als Erzieherin im Krippenbereich sind die folgenden pädagogischen Grundsätze in der Beziehungsarbeit mit den Kindern integriert.
Hermann Reißfelder, das Bergführerprinzip: „Kindern Halt, Sicherheit, Schutz und Orientierung in ihren Entwicklungsphasen in liebevoller Klarheit zu bieten.“
Maria Montessori: „Hilf mir, es selbst zu tun.“
Emmi Piklar „Jedes Kind hat sein eigenes Entwicklungstempo.“
Situationsansatz von Jürgen Zimmer „Jede pädagogische Handlung begründet sich durch die aktuellen Bedürfnisse und Interessen des einzelnen Kindes“.
Diese Prinzipien bilden die Leitlinien für das pädagogische Handeln im Alltag der Kindertagespflege Berghüpfer-Pfingstberg.